Roter Datenstrang mit den Buchstaben AI.

Nutzen Sie Ihre AI Agents mit Echtzeit-SAP-Daten über MCP

Nutzen Sie Ihre SAP-Daten intelligent – mit AI Agents über MCP

Erleben Sie, wie künstliche Intelligenz und SAP nahtlos zusammenarbeiten. Mit unserem Model Context Protocol (MCP) Server können AI Agents in Echtzeit auf Ihre SAP-Daten zugreifen, Transaktionen ausführen und Geschäftsprozesse automatisieren. Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie manuelle Arbeit und schaffen Sie neue Möglichkeiten für Ihre Mitarbeitenden.

Alle Zielumgebungen auf einen Blick >

Verschaffen Sie sich einen Überblick
über unsere unterstützten Plattformen

Welche Zielumgebungen sind für Ihre Anforderungen relevant?
Entdecken Sie, welche Plattformen und Systeme wir in den Bereichen BI & Analytics, Cloud Storage, Data Warehousing, Prozessintegration und mehr unterstützen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Datawarehouse
Bi & Analytics
Bi & Analytics
For Developers
Datawarehouse
Process Integration
Bi & Analytics
Process Integration
Bi & Analytics
Datawarehouse
Bi & Analytics
Process Integration
Special Solutions
Datawarehouse
Bi & Analytics
Bi & Analytics
Process Integration
Cloud Storage
Datawarehouse
Datawarehouse
Cloud Storage
Cloud Storage
Process Integration
Datawarehouse
Special Solutions
Datawarehouse
Datawarehouse
Bi & Analytics
Cloud Storage
Datawarehouse
Cloud Storage
Process Integration
Datawarehouse

MCP für SAP und KI: Bedeutung & Mehrwert

Mit dem Model Context Protocol (MCP) schlagen wir die Brücke zwischen generativer KI und der komplexen SAP-Welt. Was bisher zwei getrennte Welten waren, wächst hier zu einem echten Gesamtbild zusammen. Ob in der Cloud oder On-Premises – KI-Agenten können nicht nur Informationen abrufen, sondern auch SAP-Transaktionen anstoßen und ganze Geschäftsprozesse ohne manuelles Zutun durchlaufen lassen.

Der große Mehrwert liegt darin, dass Ihre Mitarbeitenden nicht länger zwischen Systemen wechseln oder SAP-Logiken manuell bedienen müssen. Stattdessen reicht ein einfaches Sprachkommando, und die KI erledigt die Arbeit im Hintergrund – transparent, sicher und im Einklang mit den bestehenden Berechtigungen.

Herausforderungen bei der SAP- & KI-Integration

Viele Unternehmen stoßen bei ihrer Transformation mit künstlicher Intelligenz auf dieselben Hindernisse. Die wertvollsten Daten liegen zwar in SAP, doch sie sind für moderne KI-Systeme schwer zugänglich. Jahrzehnte an kundenspezifischen Anpassungen, komplexe Berechtigungskonzepte und hybride Landschaften verhindern einen einfachen Zugriff.

Hinzu kommt, dass zentrale SAP-Prozesse weiterhin menschliche Eingriffe erfordern. Das limitiert die Skalierbarkeit, erzeugt Engpässe und hält echte Automatisierung auf. Klassische Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verschärfen das Problem zusätzlich, da sie bei jedem SAP-Update zu Fehlern führen können. Das Ergebnis ist eine fragile Architektur mit hohen Wartungskosten und geringer Zuverlässigkeit.

Unser Value – Mehr als OData

OData bietet einen simplen Ansatz, um SAP-Daten für LLMs bereitzustellen. Doch dieser Ansatz bleibt in der Praxis oft oberflächlich. Mit unserem AI Ansatz gehen wir deutlich weiter.

Wir decken sämtliche relevanten SAP Data Services ab – von Tabellen und CDS Views über BAPIs und Funktionsbausteine bis hin zu ABAP-Reports und kompletten Transaktionen. Unsere Cloud- und On-Premises-fähige Architektur ist AI-native und von Beginn an darauf ausgelegt, mit Ihren Chatbot-Agents und Sprachmodellen zusammenzuarbeiten. So entsteht eine Plattform, die nicht nur Daten liefert, sondern die gesamte Business-Logik und Prozessautomatisierung in die Welt der KI überträgt.

Key Technical Differentiators: Technische Vorteile der SAP-KI-Integration

Unser AI-Ansatz unterscheidet sich durch technische Stärken, die speziell für die Integration von KI und SAP entwickelt wurden:

Automatisierte SAP-Prozesse & APIs

Automatisierte SAP-Prozesse & APIs

Komplexe SAP GUI-Transaktionen und ganze Geschäftsprozesse lassen sich aufzeichnen, dynamisch mit Parametern ausführen und über RESTful APIs (Swagger/OpenAPI) integrieren – ganz ohne SAP GUI Installation.

Mehr zur Automatisierung

Intelligente Integration & Zugriff

Intelligente Integration & Zugriff

Dank AI-native Unterstützung des Model Context Protocol (MCP) können Chatbots SAP-Prozesse per natürlicher Sprache steuern; universeller Zugriff auf Tabellen, CDS Views, BAPIs, Funktionsmodule, ABAP-Reports und Transaktionen ist gewährleistet.

Prozessintegration kennenlernen

Maximale Flexibilität

Flexible Bereitstellung

Die Lösung ist sowohl containerisiert in einer On-Premises-Umgebung oder aber in der Cloud als SaaS-Lösung verfügbar.

Mehr über unsere Lösungen erfahren
Motto von Theobald Software in roten Buchstaben: Connect, Integrate, Simplify.

Denn Prozesseffizienz entsteht durch Integration.
Nicht durch Workarounds.

Typische Use Cases für SAP & KI

Die Möglichkeiten sind vielseitig – von Kundenservice über Einkauf bis hin zu HR-Self-Services. Hier einige Beispiele:

  • Kunden-360°-Sicht: Alle Informationen zu einem Kunden werden auf Knopfdruck zusammengeführt.
  • Bestellstatus & Lieferauskunft: Der aktuelle Stand einer Bestellung wird in Echtzeit abgefragt, inklusive Tracking-Links und Kommunikationshistorie.
  • Lieferantenbewertung: Die Performance von Lieferanten wird transparent, indem Verspätungen, Qualitätsprobleme und Reportings aus verschiedenen Quellen automatisch zusammengeführt werden.
  • Freigaben & Eskalationen: Investitions- oder Bestellfreigaben können direkt über natürliche Sprache geprüft werden – inklusive Workflow-Status und letzter Kommunikation in E-Mail oder Teams.
  • Self-Service für Mitarbeitende: Urlaubstage, interne Richtlinien oder Anträge werden sofort abgerufen, ohne Suche im Intranet oder SAP-System.
Weitere Use Cases entdecken

Warum unser AI-Ansatz?

Unsere Lösung vereint mehr als 20 Jahre SAP-Erfahrung mit modernster KI-Architektur. Dadurch reduzieren wir das Risiko bei der Einführung neuer Technologien und ermöglichen gleichzeitig innovative Szenarien, die über klassische Integrationen weit hinausgehen.

Wir sind nicht auf „saubere“ SAP-Installationen angewiesen, sondern arbeiten auch in komplexen Real-World-Landschaften mit zahlreichen Eigenentwicklungen. Während andere Anbieter entweder SAP oder KI verstehen, vereint unser AI-Ansatz beides.

Dazu kommt die Flexibilität in der Bereitstellung: als skalierbare SaaS-Lösung in der Cloud oder containerisiert in Ihrer On-Premises-Umgebung – mit identischen Schnittstellen in beiden Szenarien.

No items found.
ROI

Maximale Effizienz für Ihre Datenprozesse

Unsere Kunden profitieren täglich von der leistungsstarken und flexiblen Integration ihrer SAP-Daten in verschiedenste Zielumgebungen – mit beeindruckenden Ergebnissen:

15x

schnellere Ladezeiten

durch optimierte Extraktionsprozesse
(Symrise AG)
98%

Zeiteinsparung

beim Datentransfer
(Christoph Kroschke GmbH)
15x

kostengünstiger

als alternative Lösungen
(Covestro Deutschland AG)

Auch wenn Ihre aktuellen Datenintegrationen funktionieren, mit den richtigen Tools können Sie Ihre SAP-Daten schneller, einfacher und kostengünstiger bereitstellen. Erfahren Sie, warum führende Unternehmen weltweit auf unsere Xtract-Produkte vertrauen.

Success Stories

Unsere Kunden berichten von ihren Erfahrungen

Statt viel über uns zu berichten, lassen wir lieber unsere Kunden sprechen. Sie setzen unsere Lösungen ein, um SAP-Prozesse schlanker zu gestalten und Daten sowie Systeme mühelos miteinander zu verbinden – ganz ohne Programmieraufwand. Ob bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben oder beim Ausschluss manueller Eingriffe: Unsere Kunden zeigen eindrucksvoll, wie integrierte Prozesse Zeit sparen, Fehler minimieren und den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

Filter zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ihre Demo: SAP-MCP live erleben

Erleben Sie selbst, wie unser AI-Ansatz die Kluft zwischen KI und SAP überbrückt. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Demo und sehen Sie, wie echte Automatisierung gelingt.

helper icon

Niklas Kohlenberg

Key Account Manager
Tel: +49(0)711/4605990
Vanessa

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SAP-MCP & KI

Ihre Frage ist nicht in unserem FAQ?

Kein Problem, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@theobald-software.com und wir helfen Ihnen gerne weiter.