.avif)
Kunde & Herausforderung
Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung und Branchenführung bietet Atmel das umfassendste Portfolio an Microcontrollern (MCU). Atmel verfügt über die weltweit meistverbreitete AVR- und ARM-Architektur. Seine 8-Bit- und 32-Bit-Microcontroller sind bekannt für überragendes Design und Architektur. Das Unternehmen ist zudem weltweiter Spitzenlieferant für Berührungssensor-Lösungen. Der Unternehmenssitz befindet sich in San Jose, Kalifornien. Atmel beschäftigt weltweit etwa 5.100 Mitarbeitende.
Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung und Branchenführung bietet Atmel das umfassendste Portfolio an Microcontrollern (MCU). Atmel verfügt über die weltweit meistverbreitete AVR- und ARM-Architektur. Seine 8-Bit- und 32-Bit-Microcontroller sind bekannt für überragendes Design und Architektur. Das Unternehmen ist zudem weltweiter Spitzenlieferant für Berührungssensor-Lösungen. Der Unternehmenssitz befindet sich in San Jose, Kalifornien. Atmel beschäftigt weltweit etwa 5.100 Mitarbeiter.
Die SAP-Landschaft bei Atmel umfasst multiple SAP BW Systeme, die von den neuesten Versionen bis zurück zu BW 3.5 reichen. SAP ist eine entscheidende Datenquelle für eine Vielzahl der Reportinganforderungen von Atmel. Unter Berücksichtigung von Kosten und Zeit sowie durch die Zielsetzung, schnellere Leistung für Reporting und Was-wäre-wenn-Analysen anzubieten, wurde Tableau zum Visualisierungs- und Analyse-Tool erster Wahl. Für die Verbindung von Tableau mit SAP-Daten benötigte Atmel eine performante Lösung.

"Vorher waren wir nicht in der Lage, die für unser Reporting benötigten SAP-Daten in Tableau zu integrieren. Heute können wir Tableau-Reports mit SAP-Daten schnell und zuverlässig an unsere Nutzer liefern."
Lösung mit Xtract Universal
Für herstellungsspezifische Analysen und Reports wurden Daten aus bestehenden SAP BW BEx-Anfragen geladen. Zudem konnten während der Extraktionszeit Variablen zur Änderung der Abfragen verwendet werden. Große Datensätze von bis zu 2 Millionen Zeilen wurden in weniger als 4 Minuten extrahiert. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses im Vergleich zu anderen Lösungen fiel die Entscheidung auf Xtract Universal von Theobald Software. Das Produkt bietet insgesamt neun verschiedene Extraktionsarten, die nicht nur mit SAP BW, sondern auch mit SAP ECC und weiteren SAP NetWeaver basierten Systemen genutzt werden können. Die von Xtract Universal angebotenen Extraktionsarten beinhalten BEx-Abfragen, Funktionsbausteine, Tabellen, Queries, ABAP-Reports und OLTP-Datenquellen, die Delta-Extraktion ermöglichen.
Sobald die Daten aus SAP extrahiert wurden, können diese in verschiedenen Formaten dem Zielsystem bereitgestellt werden. Bei Tableau Server bzw. Desktop liegt der geradlinigste Ansatz darin, die SAP-Daten in Form einer TDE-Datei (Tableau Data Extract) bereitzustellen. Atmel hat sich für dieses Verfahren entschieden. Weitere Szenarien sind bei Xtract Universal möglich. Hierbei werden SAP-Daten als OData-Feed bereitgestellt oder eine Data Warehouse Umgebung kontinuierlich mit SAP-Daten aktualisiert. Das Data Warehouse kann sich auf Oracle, SQL Server, Teradata oder weiteren Datenbanken befinden. Tableau kann sich direkt mit der TDE-Datei, dem ODataFeed oder dem Data Warehouse verbinden.
Xtract Universal zum Verbinden von Tableau mit SAP BW Daten. Die Datenquellen sind in diesem Projekt vielfältig und unter anderem AP BW, SAP ECC, SAP SNP, SAP DP.
Direkter Zugriff auf SAP-Daten in verschiedenen Formaten und Umgebungen
Zuverlässiges und leistungsstarkes Datenextraktionsverfahren
Schnelle Implementierung zu geringen Kosten
Ausblick
Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.
„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.
Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse
SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.