SAP-Datenintegration mit Microsoft SQL Server

Xtract Universal verbindet SAP-Daten nahtlos mit dem SQL Server

Das Datenbankmanagementsystem Microsoft SQL Server organisiert Daten, indem es sie in verschiedenen Tabellen speichert und durch Beziehungen zwischen diesen Tabellen verbindet. Dadurch können Daten effizient abgerufen und analysiert werden. Xtract Universal ermöglicht es, SAP-Daten gezielt und automatisiert in den MS SQL Server zu schreiben – ausgelöst durch geplante Tasks, Skripte oder andere Trigger. Dies eröffnet Unternehmen den Zugang zu SAP-Daten für Analysen, Reporting oder die Automatisierung von Prozessen – ganz ohne Programmieraufwand.  

Azure Storage

Effiziente SAP-Integration in Azure-Cloud

Mehr erfahren

Azure SQL Database

Maximale Performance Ihrer SAP-Daten

Mehr erfahren

Azure Synapse Analytics

Schnelle und zuverlässige SAP-Datenanalyse

Mehr erfahren

Azure Data Factory

Automatisierte Verarbeitung von SAP-Daten

Mehr erfahren

Die Herausforderung >

SAP-Daten in SQL Server verfügbar machen

Der Microsoft SQL Server ist eine ausgereifte Komplettlösung für professionelles Datenmanagement und Business Intelligence. Dank seiner optimierten Architektur, intelligenten Abfrageverarbeitung, effizienten Indexierung und fortschrittlichen Leistungsoptimierungsfunktionen sorgt er für eine schnelle und zuverlässige Datenbereitstellung. Darüber hinaus bietet der SQL Server leistungsstarke Tools für die Datenanalyse.

Die Integration von SAP-Daten ist allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden. Die proprietäre Natur der SAP-Architektur, komplexe Tabellenstrukturen und die speziellen Kommunikationsprotokolle machen den Einsatz spezialisierter Tools erforderlich, um eine korrekte Datenextraktion und -bereitstellung im SQL Server zu gewährleisten.

Die Herausforderung: SAP-Daten in SQL Server verfügbar machen
Die Herausforderung >

SAP-Daten in SQL Server verfügbar machen

Der Microsoft SQL Server ist eine ausgereifte Komplettlösung für professionelles Datenmanagement und Business Intelligence. Dank seiner optimierten Architektur, intelligenten Abfrageverarbeitung, effizienten Indexierung und fortschrittlichen Leistungsoptimierungsfunktionen sorgt er für eine schnelle und zuverlässige Datenbereitstellung. Darüber hinaus bietet der SQL Server leistungsstarke Tools für die Datenanalyse.

Die Integration von SAP-Daten ist allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden. Die proprietäre Natur der SAP-Architektur, komplexe Tabellenstrukturen und die speziellen Kommunikationsprotokolle machen den Einsatz spezialisierter Tools erforderlich, um eine korrekte Datenextraktion und -bereitstellung im SQL Server zu gewährleisten.

Die Herausforderung: SAP-Daten in SQL Server verfügbar machenSAP-Daten in SQL Server verfügbar machen
Die Herausforderung: SAP-Daten in SQL Server verfügbar machen

Effizienter Datenfluss: Bereitstellung von SAP-Daten direkt im SQL Server >

Ihre Lösung: Xtract Universal

Xtract Universal löst die Herausforderungen der SAP-Datenextraktion über mehrere spezialisierte Ansätze: Die Lösung basiert auf SAP-zertifizierter Technologie, die einen sicheren und stabilen Zugriff auf SAP-Systeme gewährleistet.

Der eigens entwickelte ABAP-Code für die Tabellenextraktion ermöglicht eine performante und zuverlässige Extraktion verschiedener Tabellentypen. Die Software bietet verschiedene spezialisierte Extraktionsmethoden für große Datenmengen, für inkrementelle Extraktionen und für Echtzeit-Synchronisation. Die Verarbeitung erfolgt in optimierten Paketen, wodurch die Ressourcenauslastung im SAP-System minimiert wird.

Ihre Lösung: Xtract Universal sql server
Effizienter Datenfluss: Bereitstellung von SAP-Daten direkt im SQL Server >

Ihre Lösung: Xtract Universal

Xtract Universal löst die Herausforderungen der SAP-Datenextraktion über mehrere spezialisierte Ansätze: Die Lösung basiert auf SAP-zertifizierter Technologie, die einen sicheren und stabilen Zugriff auf SAP-Systeme gewährleistet.

Der eigens entwickelte ABAP-Code für die Tabellenextraktion ermöglicht eine performante und zuverlässige Extraktion verschiedener Tabellentypen. Die Software bietet verschiedene spezialisierte Extraktionsmethoden für große Datenmengen, für inkrementelle Extraktionen und für Echtzeit-Synchronisation. Die Verarbeitung erfolgt in optimierten Paketen, wodurch die Ressourcenauslastung im SAP-System minimiert wird.

Ihre Lösung: Xtract Universal sql serverIhre Lösung: Xtract Universal
Ihre Lösung: Xtract Universal sql server

Prozessautomatisierung und Analyseoptimierung

Mit der Verbindung von SAP und dem Microsoft SQL Server durch Xtract Universal können Geschäftsprozesse nahtlos digitalisiert und Arbeitsabläufe optimiert werden. Datensilos werden aufgelöst, wodurch Geschäftsprozesse einfacher, präziser und transparenter abgebildet und gesteuert werden können. Der SQL Server ermöglicht zudem eine umfassende Analyse der SAP-Daten und liefert tiefere Einblicke in die Unternehmensabläufe.

Prozessautomatisierung und Analyseoptimierung

Prozessautomatisierung und Analyseoptimierung

Mit der Verbindung von SAP und dem Microsoft SQL Server durch Xtract Universal können Geschäftsprozesse nahtlos digitalisiert und Arbeitsabläufe optimiert werden. Datensilos werden aufgelöst, wodurch Geschäftsprozesse einfacher, präziser und transparenter abgebildet und gesteuert werden können. Der SQL Server ermöglicht zudem eine umfassende Analyse der SAP-Daten und liefert tiefere Einblicke in die Unternehmensabläufe.

Prozessautomatisierung und AnalyseoptimierungProzessautomatisierung und Analyseoptimierung
Prozessautomatisierung und Analyseoptimierung

Zum Whitepaper
An image of a document with a red and white color
Motto von Theobald Software in roten Buchstaben: Connect, Integrate, Simplify.

Gewinnen Sie tiefe Einblicke in Ihre SAP-Daten und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse.

Ihre Vorteile >

Xtract Universal sorgt für die Verfügbarkeit von SAP-Daten in MS SQL Server

Zentralisierte Datengrundlage

Schaffen Sie in SQL Server eine einheitliche, integrierte Datenbasis für Analysen und Reports.

Automatisierte Transformation

Konvertieren Sie Ihre SAP-Daten automatisiert in ein SQL Server-kompatibles Format.

Variable Extraktion

Extrahieren Sie verschiedene SAP-Datentypen (Tabellen, Queries, BW-Objekte) in SQL Server.

Unser Kunde Nestlé Deutschland extrahiert mit Xtract Universal täglich SAP-Daten automatisiert, effizient und bis zu 30 Prozent schneller.

Xtract Universal gibt uns die Möglichkeit, große Datenmengen aus SAP automatisiert und schnell zu extrahieren und flexibel in verschiedenen Microsoft-Zielumgebungen abzulegen.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Raymond Hacker, Head of NiM Systems & Processes (Digital Reporting, Application & Automation, LCCC), Corporate Controlling, Nestlé Deutschland AG
Zur Erfolgsgeschichte

No items found.
Einblick in die Technologie >

Was Xtract Universal bietet

  • Verarbeitung der SAP-Geschäftslogik
    Berücksichtigung der SAP-Geschäftslogik durch Unterstützung von SAP-Extraktoren und BAPIs.
  • Flexible Datentransfer-Szenarien
    Verarbeitung großer Datenmengen in Batch-Prozessen und zeitkritische Echtzeitübertragung einzelner Datensätze.
  • Zuverlässige Sicherheit
    Kommunikation mit SAP-Systemen durch verschlüsselte Datenübertragung und Einhaltung von SAP-Berechtigungsmodellen.

Binden Sie SAP-Daten unkompliziert und schnell in Ihre SQL Server-Zielumgebung ein

Erleben Sie in einer kostenlosen Demo, wie Xtract Universal die SAP- und die Microsoft-Welt verbindet.