.avif)
Kunde & Herausforderung
Die Coop Mineraloel AG mit Sitz in Allschwil ist eine Schweizer Mineralölgesellschaft sowie ein Detailhandelsunternehmen. Als Tochtergesellschaft der Coop betreibt sie in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein mehr als 300 unter der Marke Coop Pronto geführte Convenience Shops mit und ohne Tankstelle.
Der Transfer vertriebsrelevanter Daten aus SAP BW erfolgte bislang über den manuellen Export aus SAP. Diese Methode war jedoch zu zeitaufwendig und aufgrund der manuellen Interaktion auch fehleranfällig. Gesucht wurde eine unkomplizierte Lösung, die einen systembruchfreien, effizienten Datentransfer ermöglicht.

"ERPConnect Services für Nintex ist für uns DAS Werkzeug für die einfache und effiziente Zurverfügungstellung von Informationen aus SAP."
Lösung mit ERPConnect Services
Entschieden hat sich Coop Mineraloel für die Lösung ERPConnect Services (ECS) des SAP-Schnittstellen-Spezialisten Theobald Software. Sehr hilfreich war für die Mineralölgesellschaft die Möglichkeit, während des Evaluierungsprozesses eine voll funktionsfähige, über alle Features verfügende Testversion der Software nutzen zu können. Ausschlaggebend für die Entscheidung „proECS“ waren die einfache Integrierbarkeit, der geringe Installations- und Anpassungsaufwand und die schnelle Nutzbarkeit. Zudem bietet die Lösung eine hohe Investitionssicherheit, da sie sich für verschiedene weitere Einsatzbereiche nutzen lässt: ERPConnect Services besteht aus drei Komponenten, welche die vollständige Bandbreite der Datenintegration zwischen SharePoint und SAP ermöglichen. Es ist keine zusätzliche Middleware notwendig – die Integration erfolgt komplett innerhalb der SharePoint-Architektur.
Anforderung
Übernahme von Daten aus SAP BW in Nintex für MS SharePoint
Mehrwert
Systembruchfreie, effizientere Datentransfer- prozesse; vereinfachte Bereitstellung von SAPDaten für die analytische Weiterverarbeitung
Die Implementierung erfolgte reibungslos binnen weniger Stunden Arbeitsaufwand. Die Unterstützung seitens Theobald Software war nicht erforderlich. Genutzt wird der Datentransfer für vertriebliche Zwecke. Mittels der Datenabfragen werden Informationen für Analysezwecke bereitgestellt – etwa für Auswertungen von Absatz und Umsatz nach verschiedenen Kriterien und in unterschiedlicher Granularität.Der größte Mehrwert der Schnittstelle zeigt sich für Coop Mineraloel in der deutlich spürbaren Effizienzverbesserung der Informationsbereitstellung – sowohl hinsichtlich der Geschwindigkeit als auch der Qualität der Daten. Dadurch verbessert sich ebenfalls die Analysequalität: Die Mitarbeiter haben jetzt die Möglichkeit, das Informationspotenzial der Daten voll zu nutzen, um zum Beispiel Vertriebsprozesse zu verbessern, und das mit einem digitalen Prozess, der sehr schlank und effizient ist.
Ausblick
Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.
„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.
Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse
SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.