Difficult made easy by Theobald
Mit dem Schweizer Taschenmesser für die SAP-Datenintegration ganz einfach in eine beliebige Zielumgebung speichern.

SAP-Integration mit universellen Zielumgebungen
Universelle-SAP-Schnittstelle
Optimaler Datenfluss zwischen SAP und beliebigen Zielumgebungen – stabil und ganz automatisch.
„Xtract Universal ist unser Schweizer Taschenmesser für die SAP-Datenintegration.“
Sales and Marketing Manager bei Theobald Software
SAP-Integration mit universellen Zielumgebungen
SAP-Daten systemübergreifend nutzbar machen
Allgemein
Mit Xtract Universal gelangen SAP-Daten schnell, zuverlässig und einfach dorthin, wo sie gebraucht werden. Ob Datenbanken, Analytics-, BI- oder Cloud-Lösungen – jede beliebige Zielumgebung lässt sich ansteuern.
Und das dank des hohen Automatisierungsgrads ohne lange Entwicklungszeiten. Als Stand-alone-Lösung ist Xtract Universal unabhängig von bereits bestehenden ETL- oder Data-Warehouse-Lösungen und fügt sich einfach und nahtlos in bestehende Konzepte und Lösungen zur Datenintegration ein. Unterschiedliche SAP-Konnektoren ermöglichen den Zugriff auf relevante SAP-Daten, unabhängig davon, wo sie sich diese befinden und in welchem Format sie vorliegen.
SAP-Integration mit universellen Zielumgebungen
Entfesseln Sie die Kraft Ihrer SAP-Daten
So funktioniert es
Mit Xtract Universal gelangen SAP-Daten schnell, zuverlässig und einfach dorthin, wo sie gebraucht werden. Ob Datenbanken, Analytics-, BI- oder Cloud-Lösungen – jede beliebige Zielumgebung lässt sich ansteuern.
Und das dank des hohen Automatisierungsgrads ohne lange Entwicklungszeiten. Als Stand-alone-Lösung ist Xtract Universal unabhängig von bereits bestehenden ETL- oder Data-Warehouse-Lösungen und fügt sich einfach und nahtlos in bestehende Konzepte und Lösungen zur Datenintegration ein. Unterschiedliche SAP-Konnektoren ermöglichen den Zugriff auf relevante SAP-Daten, unabhängig davon, wo sie sich diese befinden und in welchem Format sie vorliegen.
Xtract Universal
Wir haben da NOCH etwas für Sie …

Die gewünschte Zielumgebung für Ihre SAP-Daten ist nicht dabei?
Lassen Sie uns wissen, wohin die Reise für Ihre SAP-Daten gehen soll. Vielleicht arbeiten wir ja gerade an der von Ihnen gewünschten Zielumgebung. Andernfalls bringen wir Ihre SAP-Daten mit unseren generischen Transportprotokollen auch in Umgebungen, die nicht direkt unterstützt werden.
Funktionsreiche SAP Schnittstellen
Ihre Vorteile mit
Xtract Universal
- Basiert auf SAP-zertifizierter Technologie*
- Extraktion Ihrer SAP-Daten in beliebige Zielumgebungen
- Installation und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit
- Schnell, unkompliziert, benutzerfreundlich; Programmierkenntnisse nicht nötig
- Instant Datawarehousing für maximale Designperformance
- Minimaler bis kein Eingriff in das SAP-System
- Modulübergreifend und -unabhängig
- Business-Logik steht zur Verfügung
- Robustes, standardisiertes Verfahren für inkrementelle Beladungen (Delta-Logik)
- Zentrales Security-Konzept
- Zentrales Monitoring und Prozessüberwachung für vollständige Kontrolle der SAP-Zugriffe
- Kostenersparnis durch optimale Integration, keine Reibungsverluste
*Unser von SAP zertifiziertes Produkt ERPConnect bildet den Kernel für alle Produkte und ist für die Verbindung zum SAP-System verantwortlich.
Oft gestellte Fragen
Wissenswertes zu
Xtract Universal
Xtract Universal basiert auf unserem von SAP zertifizierten Produkt ERPConnect.
Die genauen Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer OnlineHelp.
Xtract Universal wird pro Server lizenziert. Hierbei ist es unabhängig davon, ob dieser produktiv oder nicht-produktiv genutzt wird.
In beiden Fällen wird eine vollwertige Lizenz benötigt. Jede Zielumgebung muss zusätzlich lizenziert werden.
Ja, vom Einführungs-Workshop bis zur fertigen Schnittstelle bieten wir Ihnen genau die Beratung an, die für Ihre Zwecke passt. Bitte melden Sie sich unter info@theobald-software.com für ein individuelles Angebot.
Falls Sie die Antwort auf Ihre Fragen hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an support@theobald-software.com.

Diese Komponenten bringen Sie ans Ziel.
Die performante und zuverlässige Extraktion von SAP-Tabellen (transparente Tabellen, Cluster-Tabellen und Views) ist durch die Table Komponente so einfach wie nie zuvor. Für die Tabellen-Extraktion nutzt diese Komponente unseren eigens entwickelten ABAP-Code, unterstützt aber auch SAPs Standard Funktionsbausteine.
Darüber hinaus ist es möglich, SAP-Tabellen vor der Extraktion mittels automatisch generiertem Open SQL Statement zu joinen. Das ersetzt das manuelle Anlegen von Views oder SAP Queries auf SAP-Seite.
Diese Komponenten bilden die Königsklasse für die Datenextraktion aus SAP. Mit Hilfe der DeltaQ Komponente lassen sich sogenannte SAP DataSources extrahieren. Der große Vorteil von DataSources ist der eingebaute Delta-Mechanismus für die inkrementelle Datenextraktion – eine Funktion die auch vom SAP BW genutzt wird.
DeltaQ und ODP ermöglichen die Nutzung von DataSources und ersetzen somit die Notwendigkeit eines SAP BW. Mit der ODP Komponente trägt Theobald Software den neuen SAP ODP Extraktionstypen Rechnung. Über diese Komponente können ebenfalls SAP DataSources aber auch CDS Views, BW/4HANA Objekte und weitere Datenquellen extrahiert werden.
Mit Hilfe der BAPI Komponente können BAPIs und RFCFunktionsbausteine aufgerufen werden. Dabei kann die Komponente sowohl als Datenquelle, und abhängig vom eingesetzten Xtract Produkt, auch als Datenziel eingesetzt werden (Zurückschreiben von Daten). Die Import-/Export und Tabellen-Parameter des BAPIs können extrahiert bzw. befüllt werden.
Unter Verwendung dieser Komponente können ABAPReports als Datenquelle genutzt werden. Dies gewährleistet die Extraktion und somit die weitere Nutzung vorhandener kundeneigener ABAP-Reports bzw. von SAP bereitgestellter Standardreports. Bestehende Reports und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.
Durch die Nutzung der Query Komponente können SAP ERP Queries direkt aus dem SAP-System extrahiert werden. Bestehende Queries und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.
Die Hierarchy Komponente ermöglicht die Extraktion von Hierarchien aus einem SAP BW System. Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, die Daten im originalen Parent-/Child-Format zu extrahieren, darüber hinaus können die Hierarchien aber auch aufgelöst und die einzelnen Hierarchie-Ebenen als Spaltenköpfe einer flachen Tabelle extrahiert werden.
Mit den Open Hub Services (OHS) stellt SAP eine Extraktionsmethode für eine Reihe von BW Quellobjekten zur Verfügung. OHS ist insbesondere für den Export von Massendaten aus SAP BW interessant und stellt bei Verwendung von SAP DTPs einen eingebauten Delta- Mechanismus zur Verfügung. Die OHS Komponente wird von Theobald Software auch für BW/4 HANA unterstützt.
Die BW Cube Komponente implementiert SAPs OLAP BAPI-Schnittstelle (MDX) sowie die native BICS-Schnittstelle. Dadurch lassen sich einerseits die klassischen BW-Objekte wie BW-/BEx-Queries, Cubes und MultiProvider extrahieren, andererseits unterstützt die Komponente sowohl die neuen HANA basierten BW-Objekte als auch die Objekte eines S/4HANA Embedded BW. Die BW Cube Komponente unterstützt BEx Variablen sowie das manuelle Filtern von Dimensionen und ermöglicht durch eine Paketierungs- und Slicing-Funktion die Extraktion großer Datenmengen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden: support@theobald-software.com.