SQL Server Integration Services Schnittstelle
Xtract IS – Plug’n’Play für SAP und die SQL Server Integration Services
„Xtract IS ist durch vorhandene Delta-Logik eine wirklich intelligente Schnittstelle – und das zu einem sehr fairen Preis.“
Christof Meier, verantwortlicher Projektleiter bei der JUST Schweiz AG

Intelligente Schnittstelle
Die wichtigsten Features von Xtract IS
Allgemein
Nahtlose Integration zwischen Ihrem SAP-System (ERP, S/4HANA, BW) und den SQL Server Integration Services. Extrahieren Sie Massendaten mit nur wenigen Mausklicks und einem Höchstmaß an Performance und Stabilität.
Die Xtract IS Komponentensuite bietet Ihnen insgesamt neun unterschiedliche Bausteine für die SQL Server Integration Services an, um Ihnen die komplette Bandbreite der Datenextraktion aus SAP abzudecken. Modellieren Sie Ihre Datenflüsse typsicher, mit voller Metadaten-Unterstützung und einem grafischen Editor.
Xtract IS Table
Um die Netzlast zu optimieren werden nur Spalten extrahiert, die explizit auch weiterverwendet werden. Mit beliebigen Where-Statements können die Daten je nach Wunsch eingeschränkt werden. Selbstverständlich werden auch dynamische SQL-Statements unter Einbeziehung von SSIS-Variablen unterstützt.
Xtract IS Table Join
Die Table Join Komponente erlaubt es, mehrere Tabellen miteinander zu verknüpfen. So können beispielsweise Tabellen für Belegköpfe und Belegpositionen zu einer Gesamtergebnismenge zusammengefasst werden.
Der Join-Vorgang findet dann schon innerhalb des SAP-Systems statt. Es ist also nicht mehr notwendig, jede Tabelle einzeln herunterzuladen.
- Tabellenübergreifende Selektionskriterien
- Keine manuelle Anlage von Views in SAP nötig
- Unterstützung von Aggregationen und Kriterien auf die Aggregation
- Verkleinerung der Datengranularität
- Optimierung der Extraktionsperformance
Xtract IS Hierarchy
Bedauerlicherweise unterstützten die Open Hub Services keine Extraktion von BW-Hierarchien. Aus diesem Grund wurde die Xtract IS Hierarchy Komponente entwickelt. Sie ermöglicht die Extraktion aller Hierarchie-Typen aus dem BW. Die Abbildung zeigt die Komponente zur Designzeit. Bei Bedarf können auch noch Hierarchie-Texte hinzugelesen werden.
Xtract IS DeltaQ
Die Xtract IS DeltaQ Komponente bildet die Königsklasse der BI-Komponenten für den SAP-Zugriff von SSIS aus. Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Extraktor-API des SAP ERP ansteuern und damit die Funktionalität nutzen, mit der auch BW-Systeme ihre Datenversorgung aus dem Produktionssystem sicherstellen.
Xtract IS ODP
Die ODP Komponente ist die Crème de la Crème der Datenextraktion aus SAP. Mit Hilfe dieser Komponente lassen sich sogenannte SAP DataSources extrahieren. Der große Vorteil von DataSources ist der eingebaute Delta-Mechanismus für die inkrementelle Datenextraktion – eine Funktion, die auch vom SAP BW genutzt wird. Durch die Nutzung der DataSources ersetzt die ODP Komponente somit die Notwendigkeit eines SAP BW. Mit der ODP Komponente trägt Theobald Software den neuen SAP ODP Extraktionstypen Rechnung. Zusätzlich zu den DataSources können durch die ODP Komponente aber auch CDS Views, BW/4HANA Objekte und weitere Datenquellen extrahiert werden.
Funktionsreiche SAP Schnittstellen
Ihre Vorteile mit Xtract IS
- Basiert auf SAP-zertifizierter Technologie*
- Minimaler bis kein Eingriff in das SAP-System
- Installation und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit
- Schnell, unkompliziert, benutzerfreundlich; Programmierkenntnisse nicht nötig
- Modulübergreifend und -unabhängig
weitere Vorteile anzeigen
- 100 %ige Typsicherheit mit voller Metadaten-Unterstützung
- Business-Logik steht zur Verfügung
- Robustes, standardisiertes Verfahren für inkrementelle Beladungen (Delta-Logik)
- Nahtlose Integration in beide Richtungen
- Kostenersparnis durch optimale Integration, keine Reibungsverluste
*Unser von SAP zertifiziertes Produkt ERPConnect bildet den Kernel für alle Produkte und ist für die Verbindung zum SAP-System verantwortlich.
Oft gestellte Fragen
Wissenswertes zur Datenintegration zwischen SAP und SQL Server
Falls Sie die Antwort auf Ihre Fragen hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an support@theobald-software.com.
Xtract IS integriert sich in das Business Intelligence Studio des SQL Servers (2010-2017). SAP-seitig ist mindestens ein Release-Stand von 4.0B oder 3.0 bei SAP BW nötig.
Xtract IS wird pro Server lizensiert. Dabei ist die Anzahl der SSIS Entwickler unerheblich, jedoch muss das Deployen, Schedulen und Ausfühen der Pakete auf dem dedizierten Server erfolgen.
Bei der Verwendung in einem Cluster-Szenario ist wie folgt zu unterscheiden:
- In einem Aktiv/Passiv-Cluster, wird der Hauptserver voll lizensiert und die weiteren Serverinstanzen jeweils zu 50% des Listenpreises.
Im Sinne der Ausfallsicherheit muss für jede Serverinstanz eine Lizenz ausgestellt werden. - In einem Aktiv/Aktiv-Cluster (Load/Balancing-Cluster), wird jede Serverinstanz zu 100% lizensiert.
Ja, vom Einführungs-Workshop bis zur fertigen Schnittstelle bieten wir Ihnen genau die Beratung an, die für Ihre Zwecke passt. Bitte melden Sie sich unter info@theobald-software.com für ein individuelles Angebot.