Difficult made easy by Theobald
Mit Xtract for Alteryx per Plug’n’Play SAP-Daten in Alteryx nutzen

SAP-Integration mit Alteryx
SAP-Schnittstelle für Alteryx
Analysieren Sie Ihre SAP-Daten in Alteryx – einfach per Drag and Drop mit Ihrem SAP-System verbinden.
„Mit Xtract for Alteryx wird der Weg nach Alteryx für SAP-Daten zum Spaziergang. Ganz bequem und sicher. Genauso übrigens wie mit der Stand-alone-Lösung Xtract Universal.“
General Manager US
SAP-Integration mit Alteryx
SAP-Daten in den Alteryx-Datenfluss integrieren
Allgemein
Xtract for Alteryx ist im Alteryx Designer eingebettet. Dies ermöglicht es Daten aus dem SAP-System direkt innerhalb des Alteryx Designers unkompliziert in den Datenfluss einzubinden.
Verschiedene in die Alteryx Designer Tool-Palette integrierte Konnektoren-Elemente ermöglichen es, unterschiedliche Datenflüsse und -extraktionen performant zu modellieren. Dazu gehören der Abzug von Massendaten direkt aus einer oder mehreren SAP-Tabellen und die Extraktion von Datenbeständen aus SAP BW InfoCubes und BEx-Queries. Außerdem sind sämtliche SAP DataSources (BW-Extraktoren), CDS Views, BW/4HANA Objekte, Hierarchie-Typen und weitere Datenquellen einfach extrahierbar.
SAP-Integration mit Alteryx
Entfesseln Sie die Kraft Ihrer SAP-Daten
So funktioniert es
Xtract for Alteryx ist im Alteryx Designer eingebettet. Dies ermöglicht es Daten aus dem SAP-System direkt innerhalb des Alteryx Designers unkompliziert in den Datenfluss einzubinden.
Verschiedene in die Alteryx Designer Tool-Palette integrierte Konnektoren-Elemente ermöglichen es, unterschiedliche Datenflüsse und -extraktionen performant zu modellieren. Dazu gehören der Abzug von Massendaten direkt aus einer oder mehreren SAP-Tabellen und die Extraktion von Datenbeständen aus SAP BW InfoCubes und BEx-Queries. Außerdem sind sämtliche SAP DataSources (BW-Extraktoren), CDS Views, BW/4HANA Objekte, Hierarchie-Typen und weitere Datenquellen einfach extrahierbar.
Xtract Universal
Wir haben da NOCH etwas für Sie …

Wussten Sie, dass es bei uns sogar zwei Wege gibt, über die Ihre SAP-Daten sicher in Alteryx ankommen?
Neben Xtract for Alteryx ist auch unsere universelle Stand-alone-Lösung Xtract Universal der perfekte Wegbereiter für die Reise Ihrer SAP-Daten.
Funktionsreiche SAP Schnittstellen
Ihre Vorteile mit
Xtract for Alteryx
- Basiert auf SAP-zertifizierter Technologie*
- Installation und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit
- Schnell, unkompliziert, benutzerfreundlich; Programmierkenntnisse nicht nötig
- Minimaler bis kein Eingriff in das SAP-System
- Modulübergreifend und -unabhängig
- Business-Logik steht zur Verfügung
- 100 %ige Typsicherheit mit voller Metadaten-Unterstützung
- Robustes, standardisiertes Verfahren für inkrementelle Beladungen (Delta-Logik)
- Kostenersparnis durch optimale Integration, keine Reibungsverluste
*Unser von SAP zertifiziertes Produkt ERPConnect bildet den Kernel für alle Produkte und ist für die Verbindung zum SAP-System verantwortlich.
Oft gestellte Fragen
Wissenswertes zu
Xtract for Alteryx
Xtract for Alteryx basiert auf unserem von SAP zertifizierten Produkt ERPConnect.
Die genauen Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer OnlineHelp.
Xtract for Alteryx wird pro Desktop (Mit oder ohne Scheduling) oder pro Server lizenziert. Hierbei ist es unabhängig davon, ob dieser produktiv oder nicht-produktiv genutzt wird. In beiden Fällen wird eine vollwertige Lizenz benötigt.
Ja, vom Einführungs-Workshop bis zur fertigen Schnittstelle bieten wir Ihnen genau die Beratung an, die für Ihre Zwecke passt. Bitte melden Sie sich unter info@theobald-software.com für ein individuelles Angebot.
Jeder Server, auf dem unsere Software aufgespielt wird, muss entsprechend lizenziert werden. Hierbei ist es unabhängig davon, ob diese Serverumgebung produktiv oder nicht-produktiv genutzt wird. Wir empfehlen aus unseren Erfahrung grundsätzlich eine Architektur von mindestens zwei unabhängigen Servern. Grund dafür, ist unter anderem das Einspielen von Updates, bezogen auf alle in die Architektur eingebunden Lösungen. Hierbei ist es von unterschiedlichen Einflussfaktoren wie bspw. der Versionen der einzelnen Lösungen abhängig, ob Updates und neue Features einen Einfluss auf die Lauffähigkeit haben. Eine Einschränkungen der Funktionalität kann gerade in einer produktiven Umgebung schwerwiegende Folgen haben. Daher empfehlen wir dringend den Einsatz eines zweiten nicht-produktiven Servers, um die Stabilität der produktiven Umgebung, speziell beim Einspielen von Updates und neuen Features, nicht zu gefährden. Hierbei möchten wir auch nochmals deutlich darauf hinweisen, dass hierbei kein Zweifel an der Funktionsweise der Theobald Software eigenen Lösungen besteht, sondern die gesamte Architekturen mit allen darin enthaltenen Einflussfaktoren berücksichtigt werden muss.
Falls Sie die Antwort auf Ihre Fragen hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an support@theobald-software.com.

Diese Komponenten bringen Sie ans Ziel.
Die performante und zuverlässige Extraktion von SAP-Tabellen (transparente Tabellen, Cluster-Tabellen und Views) ist durch die Table Komponente so einfach wie nie zuvor. Für die Tabellen-Extraktion nutzt diese Komponente unseren eigens entwickelten ABAP-Code, unterstützt aber auch SAPs Standard Funktionsbausteine.
Darüber hinaus ist es möglich, SAP-Tabellen vor der Extraktion mittels automatisch generiertem Open SQL Statement zu joinen. Das ersetzt das manuelle Anlegen von Views oder SAP Queries auf SAP-Seite.
Diese Komponenten bilden die Königsklasse für die Datenextraktion aus SAP. Mit Hilfe der DeltaQ Komponente lassen sich sogenannte SAP DataSources extrahieren. Der große Vorteil von DataSources ist der eingebaute Delta-Mechanismus für die inkrementelle Datenextraktion – eine Funktion die auch vom SAP BW genutzt wird.
DeltaQ und ODP ermöglichen die Nutzung von DataSources und ersetzen somit die Notwendigkeit eines SAP BW. Mit der ODP Komponente trägt Theobald Software den neuen SAP ODP Extraktionstypen Rechnung. Über diese Komponente können ebenfalls SAP DataSources aber auch CDS Views, BW/4HANA Objekte und weitere Datenquellen extrahiert werden.
Mit Hilfe der BAPI Komponente können BAPIs und RFCFunktionsbausteine aufgerufen werden. Dabei kann die Komponente sowohl als Datenquelle, und abhängig vom eingesetzten Xtract Produkt, auch als Datenziel eingesetzt werden (Zurückschreiben von Daten). Die Import-/Export und Tabellen-Parameter des BAPIs können extrahiert bzw. befüllt werden.
Unter Verwendung dieser Komponente können ABAPReports als Datenquelle genutzt werden. Dies gewährleistet die Extraktion und somit die weitere Nutzung vorhandener kundeneigener ABAP-Reports bzw. von SAP bereitgestellter Standardreports. Bestehende Reports und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.
Durch die Nutzung der Query Komponente können SAP ERP Queries direkt aus dem SAP-System extrahiert werden. Bestehende Queries und deren Geschäftsprozesslogik müssen nicht aufwändig außerhalb von SAP nachgebaut, sondern können einfach weiterverwendet werden.
Die Hierarchy Komponente ermöglicht die Extraktion von Hierarchien aus einem SAP BW System. Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, die Daten im originalen Parent-/Child-Format zu extrahieren, darüber hinaus können die Hierarchien aber auch aufgelöst und die einzelnen Hierarchie-Ebenen als Spaltenköpfe einer flachen Tabelle extrahiert werden.
Mit den Open Hub Services (OHS) stellt SAP eine Extraktionsmethode für eine Reihe von BW Quellobjekten zur Verfügung. OHS ist insbesondere für den Export von Massendaten aus SAP BW interessant und stellt bei Verwendung von SAP DTPs einen eingebauten Delta- Mechanismus zur Verfügung. Die OHS Komponente wird von Theobald Software auch für BW/4 HANA unterstützt.
Die BW Cube Komponente implementiert SAPs OLAP BAPI-Schnittstelle (MDX) sowie die native BICS-Schnittstelle. Dadurch lassen sich einerseits die klassischen BW-Objekte wie BW-/BEx-Queries, Cubes und MultiProvider extrahieren, andererseits unterstützt die Komponente sowohl die neuen HANA basierten BW-Objekte als auch die Objekte eines S/4HANA Embedded BW. Die BW Cube Komponente unterstützt BEx Variablen sowie das manuelle Filtern von Dimensionen und ermöglicht durch eine Paketierungs- und Slicing-Funktion die Extraktion großer Datenmengen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden: support@theobald-software.com.