.avif)
Kunde & Herausforderung
SAP-Daten sind der Rohstoff für fundierte Entscheidungen. Doch bei der Integration in moderne Automation-Tools stoßen selbst erfahrene Softwareunternehmen an ihre Grenzen – so auch UiPath.
Als globaler Marktführer im Bereich der agentenbasierten Automatisierung befähigt UiPath Unternehmen, das volle Potenzial von KI-Agenten zu nutzen, um komplexe Geschäftsprozesse autonom auszuführen und zu optimieren. Mit dem eigenen Process Mining Tool hilft das Unternehmen Organisationen weltweit dabei, ihre Prozesse tiefgreifend zu analysieren und zu optimieren. Aber ohne einen reibungslosen Zugang zu SAP-Daten bleibt der volle Potenzialgewinn aus.
„Unsere Kunden kämpften mit komplexen Setups, langsamen Extraktionen und inkonsistenten Datenflüssen – oft war manuelle ABAP-Entwicklung und die Einbindung der IT nötig“, berichtet Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath. „Das war nicht nur ineffizient, sondern auch alles andere als skalierbar.“

Der Integrationsprozess lief reibungslos. Gemeinsam mit dem Team von Theobald Software konnten wir Xtract Core innerhalb weniger Wochen produktiv einsetzen – ohne Umwege, ohne unnötige Komplexität.
Lösung mit Xtract Core
UiPath suchte nach einem Partner, der eine Lösung liefern konnte, die leistungsstark, flexibel und leicht zu integrieren ist und damit ihren Kunden auf ihrer Reise zur agentenbasierten Automatisierung einen noch größeren Mehrwert bietet. Die SAP-Integration musste dabei schnell, sicher und zuverlässig erfolgen, ohne zum Projekt-Engpass zu werden.
Auf Grundlage von Branchenempfehlungen und umfassender Marktanalysen erwies sich Theobald Software als führender Anbieter im Bereich SAP-Datenintegration. Xtract Core überzeugte durch seine bewährte Performance, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, sich nahtlos als White-Label-Komponente in ISV-Lösungen einzubetten.

- End-to-End-Automatisierung: Von der Konfiguration der Quell- und Zielsysteme über Extraktionsregeln bis hin zur Verarbeitung – alles steuerbar über APIs.
- Nahtlose Einbettung: White-Label-Integration in UiPath’s Extraktions-Framework für dessen Process-Mining-Toolset.
- SAP-Zertifizierung: Basierend auf ERPConnect-Bibliotheken, zertifiziert für SAP S/4HANA Cloud Private Edition, Release 2023.
„Der technische Proof-of-concept ging sehr schnell und unkompliziert. Installation und Konfiguration auf der DWH Seite waren vollkommen unproblematisch. Auf dem SAP-System hatten wir zudem den erforderlichen Baustein durch die Nutzung von Xtract Universal bereits eingespielt“ berichtet Andrej Scholz. “Binnen 14 Tagen stand fest, dass Xtract IS die von uns benötigte stabile, automatisierte und performante Datenintegration aus SAP in unser DWH problemlos sicherstellen kann.“ Support von Theobald Software war nicht erforderlich.
Mit dem Handling und der Einfachheit, wie sich mit Xtract IS SAP-Daten beziehen lassen, ist Andrej Scholz sehr zufrieden: „Wir profitieren zudem von einem schnellen Zugriff auf SAP-Daten sowohl im Sinne der Metadaten basierten Suche der erforderlichen Daten als auch bezüglich der Ladegeschwindigkeit. Die Kapazitätsgrenzen sind bei uns bisher bei weitem noch nicht ausgereizt. Auch große Datenmengen können wir mit einer guten Ladeperformance aus SAP in unser DWH transferieren, um sie dort für BI- und Analytische-Anwendungen zur Verfügung zu stellen.“
Seit der Integration von Xtract Core läuft der Zugriff auf SAP-Daten bei UiPath so reibungslos wie nie zuvor – und das mit spürbaren Auswirkungen auf eine Vielzahl an Kundenprojekte.
Was vorher mühsam und zeitintensiv war, ist heute effizient, skalierbar und zuverlässig.
Die konkreten Ergebnisse im Überblick:
- Schnellere Time-to-Value: Von der ersten Einrichtung bis zur produktiven Datennutzung in einem Bruchteil der Zeit.
- Skalierbarkeit: Gleichbleibende Performance in zahlreichen Kundenprojekten weltweit.
- Geringerer Implementierungsaufwand: Standardisierte, intuitive Konfiguration verkürzt die Einrichtungszeit und senkt Kosten.
- Automation-First-Ansatz: Zuverlässige, automatisierte Datenflüsse verringern IT-Abhängigkeiten und minimieren Fehlerrisiken.
- Höhere Servicequalität: Schnellere Projektstarts steigern Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.
„Die Extraktionstechnologie von Theobald Software war ein echter Game-Changer für unsere SAP-Integrationsstrategie im Process Mining. Sie ermöglicht es uns, unseren Kunden schnellere und verlässlichere Einblicke zu liefern und gleichzeitig die Implementierungskomplexität zu reduzieren.“
– Jack Miller, Senior Product Manager, UiPath
Ausblick
Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.
„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.
Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse
SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.