.avif)
Kunde & Herausforderung
Mercer International Inc. ist mit Tochterunternehmen in Deutschland und Kanada einer der weltweit führenden Hersteller von Zellstoff. Zudem betreibt Mercer das größte Sägewerk in Deutschland mit einer Schnittholz-Kapazität von 1,3 Mio. Kubikmetern. Rund 2.300 Mitarbeitende sind für den Konzern tätig. Darüber hinaus werden im Rahmen der Zellstoffproduktion wertvolle Biochemikalien wie Tallöl gewonnen. Die beiden deutschen Zellstoffwerke sind gleichzeitig zwei der größten Biomassekraftwerke ihrer Art in Deutschland. Deutschlandweit ist Mercer der größte Holzeinkäufer.
Im Sägewerk von Mercer International in Saalburg-Ebersdorf/ Thüringen werden täglich große Mengen Rundholz angeliefert und automatisch vermessen. Die anfallenden Messdaten wie Länge, Umfang, Krümmung etc. fließen in die Abrechnung mit den Lieferanten ein. Das Reporting zum Holzeinkauf erfolgte bis dato über SAP BW, sollte aber im Rahmen der konzernweit auf Google Cloud Platform (GCP) ausgelegten Cloud-Strategie abgebildet werden. Mercer suchte nach einer Möglichkeit, die erforderlichen Rohdaten aus SAP automatisiert in Google Cloud Storage bereitzustellen.

Xtract Universal verbindet Welten. Mit der Schnittstelle bringen wir Daten aus SAP unkompliziert in die Google Cloud.
Lösung mit Xtract Universal
Ob ein direkter Datentransfer aus SAP in Google Cloud möglich ist, testete Mercer mit der Theobald-Schnittstelle Xtract Universal, die bereits für die Konzernkonsolidierung erfolgreich im Einsatz ist. Nachdem es unproblematisch gelang, eine Datei aus SAP manuell mit Hilfe von Xtract Universal in Google Cloud zu transportieren, war man sich bei Mercer sicher: das geht auch automatisiert. Das Theobald-Team machte sich sofort an die Arbeit, denn der Datenaustausch zwischen SAP und der Hyperscaler-Plattform von Google steht durch die wachsende Bedeutung von Cloud-Computing nicht nur bei Mercer auf der Wunschliste. Binnen drei Monaten stand eine produktiv nutzbare Xtract Universal-Komponente für die automatisierte Integration von SAP-Daten in die Google Cloud Storage-Zielumgebung zur Verfügung.
Anforderung
Integration von Beschaffungsdaten aus SAP in Google Cloud Storage
Mehrwert
Verfügbarkeit auswertbarer SAP-Daten in der Google Cloud Plattform
Aktuell nutzt die Holzeinkaufsorganisation Mercer Holz Xtract Universal mit der Google Cloud Storage Destination, um Vermessungsdaten der angelieferten Holzstämme in der Google Cloud für Reportingzwecke bereitzustellen. Der Schnittstelleneinsatz soll künftig ausgeweitet werden”, berichtet Frank Reißig, Leiter Business Applications bei Mercer International. „Unser Ziel ist es, Xtract Universal mit der Google-Cloud-Komponente standardmäßig für alle Anwendungsfälle zu nutzen, in denen wir SAP-Daten in der Google Cloud Platform benötigen.“ Nach dem gelungenen Pilotprojekt für Mercer ist die GCP-Komponente jetzt fester Bestandteil von Xtract Universal und steht allen Theobald-Software-Kunden zur Verfügung.
Ausblick
Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.
„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.
Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse
SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.