.avif)
Kunde & Herausforderung
Das 1925 gegründete Familienunternehmen Marquardt mit Stammsitz in Rietheim-Weilheim gehört zu den weltweit führenden Herstellern von mechatronischen Schalt- und Bediensystemen. Die Produkte des Mechatronik-Spezialisten kommen bei Kunden in der Automobilindustrie zum Einsatz sowie in Hausgeräten, industriellen Anwendungen und Elektrowerkzeugen. Das Unternehmen zählt weltweit rund 10 500 Mitarbeiter an 20 Standorten auf vier Kontinenten.
Als Experte für interaktive Mechatronik bietet Marquardt in unzähligen Lebensbereichen komfortable Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Eine genauso komfortable Schnittstelle suchte das Familienunternehmen für einen automatisierten Datenabzug aus dem SAP-System in Microsoft SharePoint sowie Nintex for SharePoint.

ERPConnect Services ermöglicht uns einen LiveDurchgriff auf SAP-Daten ohne die Notwendigkeit, diese physisch im SharePoint zu haben. Statt Zeit in die Individualentwicklung zu investieren, verfügen wir jetzt über ein Standardwerkzeug für alle Datenextraktionserfordernisse von SAP in SharePoint.
Lösung mit ERPConnect Services
Entschieden hat sich der Mechatronik-Spezialist für ERPConnect Services von Theobald Software. Ausschlaggebend waren die hohe Marktreife sowie die umfassende SAP- und SharePoint-Expertise von Theobald Software. Die Implementierung erfolgte reibungslos direkt in der Produktivumgebung. Theobald Software unterstützte mit einem eintägigen Vor-Ort-Workshop bei Marquardt.
Anforderung
Automatisierung der Übernahme von Daten aus SAP in SharePoint und Nintex for SharePoint für die Strukturierung von SharePoint-Arbeitsbereichen analog der Teamorganisation, Genehmigungsworkflows und Pflege von Opportunities im CRM-System
Mehrwert
Wegfall manueller Aufwände, höhere Datenaktualität, Vermeidung von Datenredundanzen, kürzere Response-Zeiten
Mit ERPConnect Services werden täglich SAP-Daten zu hierarchischen Strukturen abgezogen, um die Sites bzw. Site Collections anhand dieser Daten in SharePoint nach dem Organisationsaufbau zu strukturieren. Im Rahmen von Freigabeworkflows erfolgt ein Datenabzug aus SAP mittels Nintex Workflows, um den organisatorisch Vorgesetzten des Antragstellers zu identifizieren. Weiterhin werden personenbezogene Daten – etwa der Jobname und die Position – aus SAP extrahiert und in ein Antragsformular übertragen. Dabei sichergestellt ist, dass der Benutzer nur Informationen sieht, welche er berechtigt ist zu sehen. In Maquardts SharePoint-basierten CRM-System werden als Opportunities neben Neuentwicklungen auch Produkte aus dem Standardportfolio abgebildet. Aufgrund der großen Produktvielfalt werden die Produktdaten nicht in das CRM-System gespiegelt, sondern Marquardt greift mit ERPConnect Services relevante Daten aus dem Materialstammdatensatz in SAP ab. Mit dem Einsatz von ERPConnect Services konnte Marquardt manuelle Aufwände in den Freigabeprozessen durch ein vollständig automatisiertes Verfahren ablösen. Das Unternehmen profitiert von einer höheren Datenaktualität und kürzeren Response-Zeiten. Zudem werden durch den Direktzugriff auf SAP Datenredundanzen vermieden.
Ausblick
Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.
„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.
Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse
SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.