Oracle
Lösung
Xtract Universal
Produkt

Kunde & Herausforderung

EV GROUP

Die EV Group ist anerkannter Technologie- und Marktführer für Präzisionsanlagen und Prozesslösungen zur Waferbearbeitung in der Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie. Zu den Kernprodukten gehören Waferbonder, Systeme zur Dünnwafer-Bearbeitung, Lithographie- und Nanoprägelithographie-Systeme sowie Fotoresist Belacker, Reinigungs- und Metrologiesysteme. Das 1980 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in St. Florian am Inn (Austria) beschäftigt mehr als 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut mit eigenen Niederlassungen in USA, Japan, Südkorea, China und Taiwan sowie Repräsentanzen namhafte Produktionskunden und R&D-Partner in aller Welt.

Ihre Business-Intelligence- und Advanced-Analytics-Strategie setzt die EV Group auf Basis der BI-Plattform von Oracle um. In diesem Rahmen wurde es erforderlich, Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP zu übernehmen und im Oracle Business Intelligence Service bereitzustellen. „Wir wollten nicht direkt auf die SAP-Tabellen zugreifen, sondern auf die Data Sources (Extraktoren) von SAP, da diese immer genau das liefern, was definiert ist – unabhängig davon, wie sehr sich der Unterbau in den Datenbank-Tabellen oder in der Gesamtarchitektur ändert“, erläutert Thomas Schicklberger, IT Application Service Engineer for Business Intelligence, EV Group. „Das war auch in Hinblick auf die anstehende Migration auf S4/HANA ein wichtiger Aspekt für uns.“ Gesucht wurde hierzu eine einfache, niederschwellige Lösung, die stabil und performant mit SAP-eigenen oder SAP-zertifizierten Methoden Daten aus den SAP-Quellsystemen übernimmt und für das Data Warehouse bereitstellt.

Wodurch sich Xtract Universal mitOracle-Zielumgebung für mich auszeichnet,ist Simplizität und Konzentration auf dasWesentliche bei stabiler und hoher Performanz.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Thomas Schicklberger, IT Application Service Engineer for Business Intelligence, EV Group

Lösung mit Xtract Universal

Genau mit diesen Attributen überzeugte Xtract Universal mit Oracle-Zielumgebung. Zudem begeisterte die EV Group, dass XtractUniversal schlank und sehr zielgerichtet konzipiert ist: „Die Schnittstelle ist schlicht gehalten und konzentriert sich ohne weiteren Schnickschnack auf das was sie können soll: Den Transfer von Daten“, erläutert Thomas Schicklberger.

Zum Produkt

Ausblick

Die Reise ist für UiPath noch lange nicht zu Ende. Zukünftig sollen Funktionen wie inkrementelle Datenextraktionen sowie Scheduling – Funktionalitäten die Automatisierungsstrategie weiter vorantreiben.

„Wir sehen Theobald Software nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischen Partner auf unserem Weg zur nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Wir würden Theobald Software jederzeit weiterempfehlen – nicht nur wegen der Technologie, sondern auch wegen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Jack Miller, Senior Product Manager bei UiPath.

Fazit: Ein starker Partner für starke Ergebnisse

SAP-Datenintegration muss kein Hindernis sein – mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler. Dank Theobald Software konnte UiPath seine SAP-Anbindung radikal vereinfachen, beschleunigen und professionalisieren – und schafft so die Basis für datengetriebene Prozessoptimierung auf höchstem Niveau.