
SAP trifft Microsoft Fabric: Unsere Highlights von der FabCon 2025
Die FabCon 2025 brachte über 6.000 Datenexpertinnen und Experten, Partner und Technologieverantwortliche in Las Vegas zusammen – mit einem klaren Fokus auf die Zukunft von Daten, KI und Microsoft Fabric. Wir waren vor Ort, um mit Kunden ins Gespräch zu kommen, uns mit Microsoft-Experten und Partnern auszutauschen und zu zeigen, wie unsere SAP-Integrationslösungen KI-fähige, Echtzeit-Datenpipelines in Microsoft Fabric ermöglichen. Die Konferenz bot einen klaren Ausblick: nahtlose Datenintegration, Echtzeit-Zugriff und eine schnell wachsende Unternehmensakzeptanz für Fabric. Unser Fazit? Wir sind auf dem richtigen Weg, um unsere Kunden zukunftssicher zu begleiten.
Microsofts Vision: Eine Plattform und KI-bereite Daten
Die Keynotes zu Beginn der Veranstaltung setzten direkt ein klares Zeichen: Microsoft stellte eine überzeugende Roadmap für Fabric als zentrale Plattform moderner Datenstrategien vor. Die Kernbotschaft: „Data is the foundation for AI.“ Fabric ist darauf ausgelegt, Unternehmensdaten zugänglich, integriert und KI-bereit zu machen – auf einer einheitlichen Plattform. Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 19.000 zahlende Fabric-Kunden, 375.000 Power BI-Nutzer und über 70 Prozent der Fortune 500 setzen bereits auf Fabric. Microsoft plant, Azure Synapse-Kunden schrittweise auf das Fabric Data Warehouse zu migrieren. Besonders erwähnenswert: die neue Partnerschaft mit Snowflake. Sie ermöglicht, dass Fabric Iceberg-Tabellen direkt aus Snowflake lesen kann (und umgekehrt) – ganz ohne Datenverschiebung oder -kopie. Ein klares Signal für Offenheit und Interoperabilität.
Was SAP-Anwender und Anwenderinnen am meisten interessierte
Während der drei Konferenztage führten wir zahlreiche Gespräche mit SAP-Kunden und Interessierten an unserem Stand. Dabei kristallisierten sich einige Themen besonders heraus: Viele Unternehmen steigen derzeit von SSIS ab und suchen nach besseren Lösungen zur SAP-Datenintegration in die Microsoft-Welt. Unser Produkt – Xtract Universal + Microsoft Fabric – passte dabei in nahezu jedes Gespräch, besonders im Hinblick auf Echtzeit-Reporting, moderne Analytics und flexible Datenarchitekturen. Große Nachfrage gab es nach CDS-View-Extraktion, insbesondere mit Delta-Unterstützung und ohne Abhängigkeit vom SAP ODP Connector. Auch Table CDC und Fabric Mirroring wurden intensiv diskutiert.
Viele Kunden möchten diese Funktionen testen – trotz der aktuellen Public-Preview-Beschränkungen (z. B. Limitierung auf 500 Tabellen). Wachsendes Interesse gab es außerdem an einer On-Premises-Anbindung per Data Gateway, vor allem in hybriden SAP-Landschaften. Weitere Gespräche drehten sich um Tools wie SAP Datasphere, das häufig als langsam, teuer und wenig flexibel beschrieben wurde. ODP hingegen wurde eher als Nischenlösung für spezielle Szenarien wie SAP Analytics Cloud wahrgenommen. Ein weiteres Highlight: Die Integration von Excel mit dem OneLake-Katalog stieß bei Business-Usern auf besonders großes Interesse – ein klares Zeichen für den wachsenden Bedarf an Self-Service-Zugriff auf SAP-Daten in Fabric.
Fazit: Fabric setzt sich durch – SAP-Integration wird zur Schlüsselkomponente
Eines wurde bei FabCon 2025 deutlich: Microsoft Fabric entwickelt sich rasant zur Grundlage für Cloud-Analytics und KI-getriebene Szenarien. Damit Unternehmen dieses Potenzial voll ausschöpfen können, brauchen sie nahtlosen, Echtzeit-Zugriff auf SAP-Daten – und genau hier setzt Theobald Software an. Mit Xtract Universal lassen sich SAP-Daten zuverlässig in Microsoft Fabric integrieren – für KI-Anwendungen, Dashboards in Echtzeit und moderne Business Intelligence. Das große Interesse an Table CDC, CDS-View-Extraktion und Fabric Mirroring bestätigt: Unsere Produktstrategie trifft den Nerv der Kunden.
Entdecken Sie unsere Fabric OneLake Destination und Fabric Open Mirroring Destination für Xtract Universal, die einen nahtlosen Echtzeit-Zugriff auf SAP-Daten in Fabric für Analysen, Berichte und KI-Szenarien ermöglichen. Erfahren Sie mehr oder kontaktieren Sie unser Team, um eine persönliche Besichtigung zu vereinbaren.

Artjom Knaus
Artjom Knaus ist Senior Partner Account Manager bei Theobald Software und verantwortlich für die Betreuung neuer und bestehender OEM- und ISV-Partner in den Regionen EMEA und APJ.
Weitere relevante Beiträge
SAPinsider 2025: Wie KI & Datenintegration die Zukunft gestalten
SAPinsider ist eine der führenden Konferenzen für SAP-Experten und bringt Branchenexperten, Partner und Kunden zusammen, um die neuesten Trends, Best Practices und Innovationen im SAP-Ökosystem zu erkunden. Die Veranstaltung [...]
Starke Partnerschaft: Unsere Eindrücke vom Alteryx RKO 2025
Energie. Vorfreude. Begeisterung. Kaum beginnt die Welcome Reception, füllt sich der Raum mit angeregten Gesprächen – die Live-Musik (wie es sich für Austin gehört!) ist kaum noch zu hören. [...]
Von Tyler Reynolds|Veröffentlicht am: 10/02/2025|Kategorien: Event Highlights, Partner News & Updates|Highlights vom Theobald Software Community Day 2024
Es ist geschafft! Am 6. Juni hat der erste Theobald Software Community Day erfolgreich stattgefunden. Der Anlass der Veranstaltung war nicht nur das 20. Jubiläum von Theobald Software, sondern [...]
Von Theresa Hubing, Denise Brüggemann|Veröffentlicht am: 08/07/2024|Kategorien: Event Highlights, Inside Theobald Software|SAPinsider 2024 – ein Rückblick
Letzten Monat nahm die amerikanische Division von Theobald Software an der SAPinsider Konferenz 2024 in Las Vegas teil. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um Kunden persönlich zu treffen, Demos [...]