Difficult made easy by Theobald
Mit ECS Core ohne Programmierung Brücke zwischen SAP und Cloud-Umgebungen bauen

SAP-Integration mit Office 365, Microsoft Flow & Logic Apps
SAP-Schnittstelle für Office 365, Microsoft Flow & Logic Apps
Mit ECS-Core lassen sich SAP-Geschäftsprozesse einfach und ohne Programmieraufwand in Office 365, Microsoft Flow oder den Azure Logic Apps integrieren. Für Microsoft Flow und die Azure Logic Apps macht das die Unterstützung von benutzerdefinierten Konnektoren möglich. Mit dieser Methode können Webservice-basierte Integrationsszenarien ganz einfach importiert und genutzt werden.
Office 365, Microsoft Flow & Logic Apps – Integration mit SAP-Geschäftsprozessen
SAP-Daten systemübergreifend nutzbar machen
Allgemein
ECS Core funktioniert vollständig ohne Programmierung. Für die SAP-Konnektivität sorgt eine Webservice-Schnittstelle.
Der Konnektor ist mit Cloud-Umgebungen kompatibel sowie mit anderen autonomen Unternehmensportalen. Plattformunabhängige Stand-Alone-Anwendungen für die Bereitstellung in der Cloud lassen sich genauso unkompliziert erstellen, wie anspruchsvolle SAP-Anwendungen für Cloud-Umgebungen. Für eine besonders flotte Produktivsetzung sorgen vordefinierte Integrationsszenarien, zum Beispiel für Vertrieb, Beschaffung, Stammdaten-Management oder Personalwesen.
ECS Core
Entfesseln Sie die Kraft Ihrer SAP-Daten
So funktioniert es
ECS Core funktioniert vollständig ohne Programmierung. Für die SAP-Konnektivität sorgt eine Webservice-Schnittstelle.
Der Konnektor ist mit Cloud-Umgebungen kompatibel sowie mit anderen autonomen Unternehmensportalen. Plattformunabhängige Stand-Alone-Anwendungen für die Bereitstellung in der Cloud lassen sich genauso unkompliziert erstellen, wie anspruchsvolle SAP-Anwendungen für Cloud-Umgebungen. Für eine besonders flotte Produktivsetzung sorgen vordefinierte Integrationsszenarien, zum Beispiel für Vertrieb, Beschaffung, Stammdaten-Management oder Personalwesen.
ERPConnect Services
Wir haben da NOCH etwas für Sie …

Sie wollen Ihre SAP-Daten nicht nur in SharePoint Online nutzen, sondern auch ganz bodenständig in der SharePoint-Welt?
ERPConnect Services sorgt mit zahlreichen Integrationsoptionen für superschnelle Interaktion zwischen SharePoint On-Premises und SAP.
SAP-Geschäftsprozesse einfach und ohne Programmieraufwand integrieren
Die wichtigsten Features von ECS Core & Office 365, Microsoft Flow & Logic Apps
- Integration mit einer Vielzahl von Cloud-Plattformen
- Abbildung komplexer Geschäfts- und Genehmigungsprozesse
- Individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens erstellbar
- Einfache Bereitstellung für mobile Endgeräte


Funktionsreiche SAP Schnittstellen
Ihre Vorteile mit ECS Core
- Bauen Sie auf SAP-zertifizierte Technologie und bewährtes Wissen im Bereich SAP-Integration*
- Bringen Sie jegliche Art von SAP-Daten in die Cloud – in Echtzeit.
- Verzichten Sie auf komplizierte SAP-Bedienbarkeit und reduzieren Sie Ihre Kosten erheblich, indem Sie eine intuitive Interaktion zwischen Anwendern und SAP zur Verfügung stellen.
- Integrieren Sie Ihre SAP-Daten und -Prozesse, ohne dass Sie im SAP-System etwas entwickeln oder konfigurieren müssen.
- Erstellen Sie innovative und moderne Lösungen durch die Integration Ihrer SAP-Geschäftsprozesse mit neuen Anwendungen und Technologien (z.B. Bots, digitale Voice-Assistenten, Cloud-, Mobile- und Workflow-Lösungen, Kollaborationsplattformen).
- Nutzen Sie die einfache und direkte Anbindung von Cloud-Lösungen wie Microsoft Flow, Azure Logic Apps und Nintex Workflow Cloud.
- Bauen Sie auf SAP-zertifizierte Technologie und bewährtes Wissen im Bereich SAP-Integration.
- Kostenersparnis durch optimale Integration, keine Reibungsverluste
*Unser von SAP zertifiziertes Produkt ERPConnect bildet den Kernel für alle Produkte und ist für die Verbindung zum SAP-System verantwortlich.